Kurze Zeit nach dem Aufstieg der nationalsozialistischen Partei an die Macht in Deutschland begann sie mit der Umsetzung ihrer anti-jüdischen Politik, im Wesentlichen in zwei Formen: durch gesetzliche Schritte, deren Ziel es war, die Juden aus der Gesellschaft zu verdrängen und sie ihrer Rechte und ihres Eigentums zu berauben, und gleichzeitig durch Hetzkampagnen, Misshandlungen, Terror und Gewalt in verschiedenen Ausmaßen.
