1890 - 1918 / 1919 - 1933 / 1933 - 1945 / 1945 - 1949 / 1949 - 1989 / 1989 - 2016
Machtergreifung
 

Die „Säuberungen“ der Universitäten und Akademien
An den Universitäten wurden plötzlich Linien der Kontinuität von Friedrich dem Großen zu Hitler, von der Reformation zum Nationalsozialismus gefunden. Sicherlich waren Opportunismus und Karriereerwartungen dabei im Spiele. Aber es waren auch ein Hochgefühl nationalen Aufbruchs und der scheinbare Schwung der nationalen Revolution, die Erfüllung von Träumen jugendbewegten und nationalrevolutionären Aufbruchs, die bei nicht wenigen Schriftstellern, Wissenschaftlern und Künstlern das Bedürfnis weckten, nicht abseits zu stehen und sich einzureihen in den "Strom der neuen Zeit".
Es waren viele Illusionen im Spiel, die in der weit verbreiteten Erwartungs- und Zustimmungshaltung zum Ausdruck kamen. Einige wenige Intellektuelle erkannten dies früher oder später und versuchten, einen Trennstrich zu ziehen. Einstweilen hatten sie aber eine nützliche Funktion ausgeübt. Die Praktiker der Macht hatten sich ohnehin kaum um die kulturphilosophischen Überlegungen gekümmert, die von den intellektuellen Mitläufern angestellt worden waren. Die neuen Überläufer hatten dem Regime in der Anfangsphase vor allem einen Gewinn an Prestige und Reputation gebracht. Andererseits kam für nicht wenige von ihnen nach der Säuberung der Akademien und Redaktionsstuben, der Universitäten und Rundfunkhäuser die Chance, die Lücken zu schließen.
Viele derer, die gerufen wurden, stellen sich dem neuen Staat zur Verfügung. Der bedeutende Philosoph und der bekannteste Staatsrechtler schlugen sich auf die Seite des Nationalsozialismus: Martin Heidegger und Carl Schmitt. Anfang Mai bekannten sich einige hundert Hochschullehrer aller Fächer öffentlich zur Regierung Hitler. Ehrgeizige Zweitrangige suchten die Plätze der Ausgestoßenen einzunehmen, so die Schriftsteller Kolbenheyer, Johst, Grimm, Beumelburg und Vesper. Zu Bestsellerautoren oder vielgespielten Theaterautoren sollten sie freilich nie werden.
Entlassungen und Berufsverbote
Die „Säuberungen“ der Akademien, Universitäten und Bibliotheken wurde von Alfred Rosenbergs "Kampfbund für deutsche Kultur" betrieben. An den Universitäten wirkungsvoll unterstützt vom "Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbund", der als erster die "Machtergreifung" seit 1931 in den Studentenvertretungen einiger Universitäten praktiziert hatte. In einem ersten Schritt wurden bis zum 13. April prominente Staatsrechtler, Nationalökonomen, Soziologen und Historiker beurlaubt und entlassen. Rechtliche Basis für die Säuberungen war das am 7. April 1933 verabschiedete "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums". Es verfügte die Entlassung von jüdischen und politisch mißliebigen Beamten. Bis zum Beginn des Sommersemesters sollte die Aktion abgeschlossen sein, um "Unruhen zum Semesterbeginn" zu vermeiden. Tatsächlich gehörte aber die ständige Verunsicherung zum Herrschaftsprinzip. Sie sollte nicht abreißen.
Auf Druck des nationalsozialistischen preußischen Kulturministers Bernhard Rust mußte der sozialkritische Schriftsteller Heinrich Mann schon am 16. Februar seinen Vorsitz als Präsident der Preußischen Akademie der Künste zur Verfügung stellen. Im März wurden die Mitglieder der Akademie zu einer unbedingten Loyalitätserklärung oder zum Rücktritt aufgefordert. Daraufhin schieden freiwillig aus: Thomas Mann, Alfred Döblin, Ricarda Huch; ausgeschlossen wurden Franz Werfel, Leonhard Frank, Georg Kaiser, Fritz von Unruh, Jakob Wassermann und viele andere.


Quelle: "Informationen zur politischen Bildung", Copyright
Bundeszentrale für politische Bildung
www.bpb.de


 
Druckversion Druckversion
Fenster schliessen
Fenster schliessen