Chronologie 1918-1932
9. Nov. 1918 Abdankung Kaiser Wilhelms II./  Ausrufung der Republik 10. Nov. 1918 Bildung des Rates der Volksbeauftragten  15. Jan. 1919 Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ermordet Biographie: Karl Liebknecht  19. Jan. 1919 Wahlen zur Nationalversammlung 6. Febr. 1919 Eröffnung der Nationalversammlung in Weimar 11. Febr. 1919 Friedrich Ebert 1. Reichspräsident  Biographie: Friedrich Ebert  13. Febr.-20. Juni 1919 Regierung Philipp Scheidemann Biographie: Philipp Scheidemann  21. Juni 1919 Gustav Bauer (SPD) wird Reichskanzler 28. Juni 1919 Unterzeichnung des Friedensvertrages von Versailles  11. Aug. 1919 Weimarer Reichsverfassung in Kraft  10. Jan. 1920 Versailler Vertrag in Kraft  13.-16. März 1920 Kapp-Putsch  27. März 1920 Hermann Müller (SPD) wird Reichskanzler 6. Juni 1920 1. Reichstagswahlen (Verluste der Weimarer Koalition) 25. Juni 1920 Konstantin Fehrenbach (Zentrum) wird Reichskanzler 27. April 1921 Festsetzung der Reparationen auf 132 Mrd. Goldmark 10. Mai 1921 Joseph Wirth (Zentrum) wird Reichskanzler 26. Aug. 1921 früherer Finanzminister Matthias Erzberger ermordet 16. April 1922 Vertrag von Rapallo  24. Juni 1922 Außenminister Walther Rathenau ermordet  22. Nov. 1922 Wilhelm Cuno (parteilos) wird Reichskanzler 11. Jan. 1923 Ruhrbesetzung  13. Jan.-26. Sept. 1923 passiver Widerstand 13. Aug. 1923 Gustav Stresemann (DVP) wird Reichskanzler  Biographie: Gustav Stresemann  8./9. Nov. 1923 Hitlerputsch in München 15. Nov. 1923 Einführung der Rentenmark/Ende der Inflation  Zeitzeugenbericht: Inflation 1923  30. Nov. 1923 Wilhelm Marx (Zentrum) wird Reichskanzler 29. Aug. 1924 Dawesplan vom Reichstag angenommen 15. Jan. 1925 Hans Luther (parteilos) wird Reichskanzler 26. April 1925 Wahl Paul von Hindenburgs zum Reichspräsidenten  Biographie: Paul von Hindenburg  14. Juli 1925 Beginn der Räumung des Ruhrgebietes 16. Okt. 1925 Vertrag von Locarno  24. April 1926 deutsch-sowjetischer Freundschaftsvertrag 26. Mai 1926 Wilhelm Marx erneut Reichskanzler 8. Sept. 1926 Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund 10. Dez. 1926 Friedensnobelpreis für Außenminister Stresemann 28. Juni 1928 Hermann Müller erneut Reichskanzler 27. Aug. 1928 Unterzeichnung des Briand-Kellogg-Paktes 25. Okt. 1929 New Yorker Börsenkrach/Beginn der Weltwirtschaftskrise 12. März 1930 Annahme des Youngplanes durch den Reichstag  29. März 1930 Heinrich Brüning (Zentrum) wird Reichskanzler  Biographie: Heinrich Brüning  29. März 1930 vorzeitige Räumung des Rheinlandes beendet 14. Sept. 1930 Reichstagswahlen (NSDAP zweitstärkste Fraktion) 11. Okt. 1931 Bildung der Harzburger Front  10. April 1932 Wiederwahl Hindenburgs zum Reichspräsidenten  1. Juni 1932 Franz von Papen (Zentrum) wird Reichskanzler  Biographie: Franz von Papen  9. Juli 1932 Konferenz von Lausanne (Ende der Reparationen) 6. Nov. 1932 Reichstagswahlen (Abnahme der NSDAP-Mandate)  3. Dez. 1932 General Kurt von Schleicher wird Reichskanzler  Biographie: Kurt von Schleicher
|