Als am Abend des 30. Januar 1933 Anhänger der Nationalsozialisten den lang ersehnten "Tag der Machtübernahme" mit Fackelzügen durch das Brandenburger Tor feiern, markieren die triumphierenden Kundgebungen auch symbolisch das Ende der Weimarer Republik. Wenige Stunden zuvor hatte Reichspräsident Paul von Hindenburg den Vorsitzenden der Nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), Adolf Hitler, zum neuen Reichskanzler ernannt.

Aus der Regierungserklärung Hitlers, vom 2. Februar 1933:

"Vierzehn Jahre Marxismus haben Deutschland ruiniert. Ein Jahr Bolschewismus würde Deutschland vernichten.(...) Nun - deutsches Volk. Gib uns die Zeit von vier Jahren und dann urteile und richte uns..."

Erste große Kundgebung der Partei Hitlers im Sportpalast zu Berlin. 8 Tage nach der Regierungserklärung.