![]() |
||
![]() |
Akt der Befreiung | ![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
Es ähnelt einer Mischung aus Zusammenbruch und Revolution: Die Staatsmacht ist politisch und ökonomisch am Ende. Das SED-Regime muss dem Mut der Menschen weichen, die zu Hunderttausenden auf die Straßen strömen. Ständig ändert sich die Situation im Jahr 1989. Die Nerven bleiben angespannt. Zunächst geht es nur um Presse- und Meinungsfreiheit. Die Menschen sind vorsichtig - zu groß ist die Angst vor dem Staat. Honecker und Krenz erteilen jedoch keinen Schießbefehl. Das große Blutvergießen bleibt aus. Die Bürger in der DDR hoffen und bangen, bekommen Mut und werden immer mutiger. Herbstrevolution 1989 - Akt der Befreiung und historischer Segen zugleich. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |